Großbrand in Sägewerk
Rödinghausen 23.06.2022
Um kurz nach DREI !!! HEUTE NACHT – endlich waren unsere Schwenningdorfer Feuerwehr-Kameradinnen und -Kameraden – Gott sei Dank gesund und munter von der überörtlichen „Löschhilfe“ bei unseren Nachbarn aus Buer-Meesdorf zurückgekehrt.Im Einsatz war die Löschgruppe Schwenningdorf mit ihrem Tanklöschfahrzeug.
Um kurz nach DREI !!! HEUTE NACHT – endlich waren unsere Schwenningdorfer Feuerwehr-Kameradinnen und -Kameraden – Gott sei Dank gesund und munter von der überörtlichen „Löschhilfe“ bei unseren Nachbarn aus Buer-Meesdorf zurückgekehrt.Im Einsatz war die Löschgruppe Schwenningdorf mit ihrem Tanklöschfahrzeug.
Die digitalen Meldeempfänger ertönten um 22:38 Uhr mit dem Alarmstichwort: „Überörtlicher Brandeinsatz“.
Wir wurden über die Landes-grenze hinweg angefordert und eingesetzt, um die Feuerwehren aus Niedersachsen mit weiterem Löschwasser zu versorgen.
Unsere Rettungskräfte sind hier zwar noch ganz gut ausgestattet und gerüstet, aber zukünftig wird das bei Weitem nicht mehr reichen.
Die vorherrschende und durchaus immer prägnanter werdende Löschwasserknappheit – gerade im Erstschlag – rechtfertigt deshalb auch unsere zukunfts-weisenden Entscheidungen in weitere Tanklöschfahrzeuge für unsere Kommune investiert zu haben und künftig auch dort noch mehr an- und aufzusetzen!
Mit der Bestellung der beiden sogenannten TLF für die Löschgruppe Bieren und den Löschzug Kilver haben wir einen riesigen Grundstein für die Neuausrichtung der Feuerwehr Rödinghausen gelegt. Darüber freue ich mich sehr. Hier hat unsere örtliche Politik auf Anraten unserer Wehrführung und der Verwaltung schon sehr zukunftsorientiert bereits Entscheidungen getroffen!
Außerdem stehen im einstimmig verabschiedeten aktuellen Haushalt Finanzmittel für eine Ersatz-beschaffung des über 25 Jahre alten Fahrzeugs der Löschgruppe Schwenningdorf bereit.
Hier soll ein neues TLF mit einem Löschwasser-tankvolumen größer 4000l stationiert werden.
Unsere Wehren in der Gemeinde Rödinghausen werden also auch zukünftig mit großem ehren-amtlichen Einsatz, aber auch mit einer bestmöglichen und modernen Ausstattung für unsere Sicherheit Vorort, aber auch – wie man sieht – überörtlich in den Einsatz gehen können.
DANKE an unsere HELFENDEN,
aber auch an die WEHRFÜHRUNG und POLITIK für das immer wieder sehr gute Zusammenspiel zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger hier bei uns am Wiehen!
Für die meisten Menschen in Rödinghausen war die gestrige Nacht eine sehr ruhige und laue Nacht – für unsere Feuerwehr war es das nicht – aber es war letzt-endlich ein erfolgreicher Einsatz für die Allgemeinheit mit großem Engagement, aber auch mit gelebter Einsatzfreude.
DANKE dafür von mir – auch im Namen der Menschen, denen ihr immer wieder eine große Hilfe und Unterstützung seid oder sein werdet! Euch jetzt eine weiterhin hoffentlich noch erholsame Nacht
–

Rödinghausen kann RUHIG schlafen, denn wir haben tolle und kompetente Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner und auch schon einen prima und sehr erfolgreichen Nachwuchs.
Auf diese Menschen, die ihre Berufung leben, wollen und können wir uns auch weiterhin immer verlassen
