Großer Feuerwehreinsatz im Industriegebiet
Die Einsatzkräfte sind zur Firma Landwehr ausgerückt. Mit Atemschutzgeräten suchen sie nach der Brandursache.
Rödinghausen (flow). Einsatz für die Feuerwehr am frühen Montagabend: Einsatzkräfte aus Rödinghausen und Bünde rücken zur Dieselstraße nach Rödinghausen aus. Nach ersten Informationen ist dort ein Feuer im Lackierbereich eines holzverarbeitenden Betriebs ausgebrochen. Die Einsatzkräfte werden gegen 17.10 Uhr alarmiert. Demnach ist im laufenden Betrieb bei der Firma Landwehr die automatische Brandmeldeanlage angesprungen. Wenig später nehmen Mitarbeiter des heimischen Küchenzulieferers einen Feuerschein und eine Rauchentwicklung wahr und informieren erneut die Feuerwehr. Nach der Ankunft machen sich die Einsatzkräfte sofort auf die Suche nach der Brandursache. Dafür setzen sie auch eine Drehleiter ein, um das Dach zu beobachten. Des Weiteren sind Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten im Gebäude unterwegs, um die Ursache des Feuers zu suchen. „Wir versuchen, den Brandherd zu lokalisieren und ihn dementsprechend zu löschen“, sagt Jens Rüter, der Pressesprecher der Feuerwehr. Insgesamt ist die Feuerwehr mit mehr als 40 Personen im Einsatz. Der Löschzug Kilver ist zuerst an der Einsatzstelle. „Als die zusätzliche Meldung mit der Rauchentwicklung kam, also mit dem Feuerschein im Dach, da wurden die anderen Einheiten der Feuerwehr Rödinghausen ebenfalls alarmiert“, sagt Rüter. Des Weiteren wird die Drehleiter der Hauptamtlichen Wache aus Bünde angefordert.
Quelle: NW
Bundesweiter Warntag im Dezember erstmals mit Cell Broadcast
Bundesweiter Warntag 2022
Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Beim Warntag wird zudem Cell Broadcast zum ersten Mal getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Mit keinem anderen Warnmittel können wir mehr Menschen erreichen. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Nachricht erhalten, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Hier finden Sie dazu mehr Informationen. Weiterlesen
Zimmerbrand im Ortskern von Rödinghausen
Um 19:59 Uhr ertönten die Digitalen-Meldeempfänger der Einsatzkräfte des Löschzug Nord – bestehend aus den Einheiten Bieren, Schwenningdorf und Rödinghausen.Den Einsatzkräften wurde durch die Leitstelle des Kreises Herford ein Zimmerbrand in einem landwirtschaftlichen Gebäude gemeldet.Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits Brandrauch aus dem Hauseingang, wie auch aus dem Dachgeschoss.
Übung der Bezirksreserve
Übungstag Atemschutz der Freiwilligen Feuerwehr





Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Rödinghausen
30-Jähriger missachtet auf der Hansastraße Vorfahrt
Rödinghausen den 16.08
Bei einem schweren Unfall in Rödinghausen sind am Dienstagmorgen drei Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Im Kreuzungsbereich Hansastraße/Bünder Straße hatte nach Aussage der Polizei ein 30-Jähriger aus Osnabrück, der mit seinem Ford Fiesta nach links in die Bünder Straße einbiegen wollte, die Vorfahrt missachtet – mit fatalen Folgen. Laut Polizei ereignete sich der Unfall gegen 7.25 Uhr. Anscheinend hatte der 30-Jährige völlig ignoriert, dass ihm aus Richtung Börninghausen eine 24-Jährige mit ihrem Mercedes entgegenkam. Beide Fahrzeuge stießen frontal und ungebremst zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes der Frau – sie kommt aus Preußisch Oldendorf – um 180 Grad gedreht. Der Ford des Osnabrückers wiederum wurde gegen den Toyota einer 58-Jährigen aus Rödinghausen geschleudert, die nach rechts in die Hansastraße einbiegen wollte. Die Rödinghauserin hatte an dieser Stelle aufgrund eines Stopp-Schildes gehalten, um den vorfahrtsberechtigten Verkehr auf der Hansastraße vorbeizulassen.
(mehr …)
Holzstapel in Brand geraten
Rödinghausen 05.08.2022
In einem Waldstück des Wiehengebirges, das zu Schwenningdorf gehört, hat es in der Nacht zu Samstag gebrannt. Wie Einsatzleiter Andreas Barre berichtete, war im Wehmerhorster Holz, ungefähr 300 Meter von Ende der Bergstraße entfernt, im Wald ein Stapel von frisch geschlagenen Holzstämmen in Brand geraten. „Es handelte sich um ungefähr zwölf Raummeter Holz“, schätzt er.
(mehr …)
Dienstabend“Flächenbrandbekämpfung“
Große ⚠️GEFAHR⚠️ von WALD- und GRASLAND-BRÄNDEN



Bei Feuer bitte 112 rufen